Festumzug – eine Zeitreise durch die schwedische Geschichte der Hansestadt Wismar
Sonntag, 17. August 2025, 11:45 bis etwa 13:00 Uhr

Der Schwedenweg ist eine Zeitreise durch die schwedische Geschichte der Hansestadt Wismar. Auf diesen Höhepunkt dürfen sich Wismarer und Gäste wieder am Sonntag, 17. August, freuen. Los geht es um 11:45 Uhr vor dem Rathaus.
Mit musikalischer Begleitung von Marschkapellen begeben sich historisch gekleidete Gäste und Persönlichkeiten der Stadt auf den Schwedenweg.
Der Umzug führt durch die Wismarer Altstadt, vorbei an Gebäuden und Orten, die für die Wismarer Schwedenzeit Symbolcharakter haben, wie das Kommandantenhaus am Markt, das königlich-schwedische Tribunal im Fürstenhof, das Zeughaus und das königlich-schwedische Provianthaus. Chöre, Musikzüge, Tänzer und Stuntmen begleiten den Zug und unterhalten die Gäste des Festes mit Kurzprogrammen, die auf der Straße aus dem Zug heraus dargeboten werden. Der Zug hält für Salutschüsse einige Male auf der Strecke an.
Wer Lust hat, am Schwedenweg mit einem schönen historischen Kostüm oder einem Kostüm mit Bezug zur Schwedenzeit teilzunehmen, kann sich gerne melden. Die Hansestadt Wismar unterstützt gerne bei den Fahrkosten und stellt auch einen kostenlosen Parkplatz zur Verfügung.
Anmeldung sind bis zum 31. März 2025 unter folgenden Kontaktdaten möglich:
Michael Hübner, Telefon 03841 251-4012, per E-Mail an MHuebner@wismar.de

Streckenverlauf
Start: 11:45 Uhr am Marktplatz
Am Markt – Sargmacherstraße – St.-Marien-Kirchhof – Papenstraße – Baustraße – links in die Lübsche Straße bis zum Kreisverkehr – Ulmenstraße – Fischerreihe – Breite Straße – Bohrstraße – Krönkenhagen – Mühlenstraße – Bauhofstraße – Altwismarstraße – Hinter dem Rathaus – Marktplatz
Ende: ca. 13:00 Uhr
anschließend Abschlusskonzert auf der Bühne auf dem Marktplatz



– Planungsstand / Programmänderungen vorbehalten –